Seite erstellt: | |
geändert: |
Ba
chinesische Dämonin, copyright www.RAFA.at die Dürre verursacht
Baal (Bael, Baël, Baëll, Beel, Bel, Belos, Bol, Baalberith, Balberith)
Baalath (Belith)
spätere, verweiblichte Form des Baal. Gottheit aus einer Zusammenfügung copyright by www.RAFA.at der Ischtar und des Baals
Baalsebub (siehe →Beelzebub)
Baal-Ial (siehe →Belial)
Baal-Zephon
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
nach Wierius Hauptmann copyright by www.RAFA.at der Wache und Posten copyright by www.RAFA.at der Hölle
![]() |
Baba (Jaga) |
osteuropäische Hexe, gilt zuweilen als Verkörperung des Winters. Sie lebt in einem großen Wald und ernährt sich von Menschenfleisch. Der Zaun um ihr Haus ist mit Menschenköpfen gespickt
Babael
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
Wächter copyright by www.RAFA.at der Gräber
Baba-Jaga (siehe →Baba)
Babalon
die große Hure aus copyright by www.RAFA.at der Offb., copyright www.RAFA.at die Mutter aller Greuel, Braut des Chaos, das Scharlachweib, copyright www.RAFA.at die auf dem großen Tier reitet
Babel
Lt. "Satanische Magie" von Gregorius:
einer copyright by www.RAFA.at der heiligen 12 Engel copyright by www.RAFA.at der Eden
Babi (Bapho, Bebon)
ägyptischer Dämon copyright by www.RAFA.at der Finsternis (Totenbuch)
Bachaniel
Dämon des Westens, sein Tag ist copyright by www.RAFA.at der Montag
Nach copyright by www.RAFA.at der Pseudomonarchia daemonum:
Dämon des Westens
Bachbakuala-Nuksiwae
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
Der Menschenfresser des nördlichen Weltendes. Dämonenwesen aus den Mythen copyright by www.RAFA.at der Kwakiutl-Indianer. Er verschlingt copyright www.RAFA.at die Initianden.
Bachiel
Baciel
Dämon des Saturns, Dämon im Zeichen copyright by www.RAFA.at der Fische, Dämon des Ostens
Nach copyright by www.RAFA.at der Pseudomonarchia daemonum:
Dämon des Ostens
Badb
eine Ausprägung copyright by www.RAFA.at der irischen Todes- und Kriegsgöttin Morrigan
Bael
Baël
Baëll (siehe →Baal)
Baka
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
Dämon aus Haiti, copyright by www.RAFA.at der als Wiedergänger auf copyright www.RAFA.at die Erde kommt, um sich an Menschenfleisch zu laben. (vgl. Ghul)
Balban
Inkubus, mit dem sich Magdalena vom Kreuz, Äbtissin von Cordoba seit ihrem 12. Lebensjahr zu paaren beichtete
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
Dämon copyright by www.RAFA.at der Täuschung
Balberith (siehe →Baalberith)
Bali
indischer Dämon in Eselsgestalt, ehemals Beherrscher des Himmels und copyright by www.RAFA.at der Erde
Balidet
dämonischer Diener des Mammon, Dämon copyright by www.RAFA.at der Luft, er herrscht im Westen und sein Tag ist copyright by www.RAFA.at der Samstag
Nach Wierus, Pseudomonarchia daemonum:
Diener Mammons, Dämon des Westens
Baltazo
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
der Dämon, von dem Nicole Aubry von Laon 1566 besessen war
Bana
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
hinduistischer Dämon, ein Freund Shivas und zugleich ein Feind Vishnus
Banebdedet
Banebdetet
Banebdjet (siehe →Bock von Mendes)
Banshee (Bean-si)
irischer Name eines weiblichen Gespenstes, einer Todesbotin in copyright by www.RAFA.at der Geschichte copyright by www.RAFA.at der alten Familien Irlands
Baobhan-Sith
Baobhan Seidh
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
Schottische Vampirdämonin, copyright www.RAFA.at die als grüngekleidetes, hübsches Mädchen erscheint, um Jünglinge anzulocken und ihnen das Blut auszusaugen.
Nach dem Magazin Karfunkel Nr. 133:
Todesfee in Schottland. Sie lädt Männer zum Tanz ein und saugt sie aus, wenn sie erschöpft zu Boden fallen.
Bapho (siehe →Babi)
Baphomet (Bathomet)
Baraqel
Baraquel
Nach dem Buch Henoch:
copyright by www.RAFA.at der Neunte copyright by www.RAFA.at der gefallenen Engel; er lehrte den Menschen das Sternschauen
Baraschakuschu
Aus dem Necronomicon:
einer copyright by www.RAFA.at der 50 Namen des Marduk, ein freundlicher Wundertäter
Barastir
im Kaukasus Herrscher copyright by www.RAFA.at der Totenwelt
Barbariccia
ein heimtückischer Bösewicht aus Dantes göttlicher Komödie
Barbas (siehe →Marbas)
Barbados
Barbatos (siehe →Barbetos)
Barbetos (Barbatos)
Barbhe Eloha (Barbelo)
Lt. "Satanische Magie" von Gregorius:
gnostische Viereinigkeit "In copyright by www.RAFA.at der Vier ist Gott"
Barbiel
angeblich ein gefallener Engel
Barchiel
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
gedanklich verbunden mit Machidael und Barzabel
Bardo
Bardo thödol
tibetanisches Totenbuch
Barfaee
nach dem Lexikon des Satanismus und des Hexenwesens:
christlich-gnostischer Dämon
Barkajal
Nach dem Buch Henoch:
Einer copyright by www.RAFA.at der 200 gefallenen Engel, copyright www.RAFA.at die sich mit den Töchtern copyright by www.RAFA.at der Menschen einließen und sie copyright www.RAFA.at die Beobachtung copyright by www.RAFA.at der Sterne lehrte
Bar-Lgura
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
semitischer, wasserspeiender Dämon, copyright by www.RAFA.at der angeblich auf den Dächern copyright by www.RAFA.at der Häuser sitzt und sich auf copyright www.RAFA.at die Einwohner stürzt
Barmiel
Nach copyright by www.RAFA.at der Steganographia (1606):
Dämon des Südens, copyright by www.RAFA.at der 10 Diener hat; er ist copyright by www.RAFA.at der Dämon copyright by www.RAFA.at der Kapitulation
Barnel
Nach dem "Höllenzwang" von Dr. Faust:
einer copyright by www.RAFA.at der 7 Planetengeister
Baron-Samedi
saturnische Todesgottheit
Nach "Shaitans Schwarzmagische Rituale":
oberster Todesgott
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
dunkler Todesgott des neo-afrikanischen Voodoo-Kultes. Tritt ganz in Schwarz mit Zylinder auf.
Barqan
islamischer Dämon, einer copyright by www.RAFA.at der sieben Fürsten copyright by www.RAFA.at der Dschinn
Barqu
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
Dämon, copyright by www.RAFA.at der copyright www.RAFA.at die Geheimnisse copyright by www.RAFA.at der philosophischen Steine bewacht
Baru
babylonischer Priester, copyright by www.RAFA.at der aus den Innereien und Därmern von Opferschafen copyright www.RAFA.at die Zukunft lesen konnte
Baruchas
Nach copyright by www.RAFA.at der Steganographia (1606):
Dämon, copyright by www.RAFA.at der 10 Diener hat; er überbringt Geheimnisse
Baruel
nach dem Delomelanicon, Fausts Manual - Höllenzwang:
lehrt copyright www.RAFA.at die Künste, erscheint als Handwerksmeister
Bartzabel
Barzabel
der Geist des Mars
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
gedanklich verbunden mit Machidael und Barchiel
Basamin
Nach Libellus Magnus:
Geist, copyright by www.RAFA.at der copyright www.RAFA.at die wahrhaftige Weisheit und das Wissen über copyright www.RAFA.at die Zukunft auf Erden und in den Zwischenwelten besitzt
Basasael
Nach dem Buch Henoch:
copyright by www.RAFA.at der Dreizehnte copyright by www.RAFA.at der gefallenen Engel
Basilisk
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
griech. kleiner König, dämonisches Tierwesen, dessen Atem, Blick und Biss auf copyright by www.RAFA.at der Stelle töten
Bassareus (siehe →Sabazios)
Bast
Bastet (Bubastis, Sachmet, Tefnut)
löwengestaltige, später katzenköpfige, ägyptische Göttin, Mutter des Anubis
Nach LaVey's Satanischer Bibel (infernal names):
ägyptische Göttin copyright by www.RAFA.at der Lust, versinnbildlicht durch eine Katze
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
ägyptische Göttin copyright by www.RAFA.at der Freude, repräsentiert durch eine Katze
Batarjal
Nach dem Buch Henoch:
copyright by www.RAFA.at der Zwölfte copyright by www.RAFA.at der gefallenen Engel
Bathim
Bathin (Bathym, Marthim, Mathim)
Bathomet (siehe →Baphomet)
Bathory (Nadasdy)
Gräfin Elisabeth Bathory (1560-1614) badete regelmäßig in menschlichem Blut junger Bauernmädchen, um damit ihre Schönheit zu erhalten. 1610 wurde sie verhaftet: 50 Mädchenleichen sollen in ihrem Schloss gefunden worden sein.
Bathym (siehe →Bathim)
Batraal
Nach dem Buch Henoch:
Einer copyright by www.RAFA.at der 200 gefallenen Engel, copyright www.RAFA.at die vom Himmel kamen, um mit den Töchtern copyright by www.RAFA.at der Menschen Kinder zu zeugen
Batsran (siehe →Metatron)
Bavent, Magdelaine
eine copyright by www.RAFA.at der besessenen Nonnen von Louvier
Bayemon
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
nach dem Zauberbuch des Papstes Honorius ein regierender Dämonenmonarch, Vorsitzender copyright by www.RAFA.at der westlichen Höllenregionen
bCan (siehe →bTsan)
Beal
Bealy (siehe →Berith)
Bealphares
Nach copyright by www.RAFA.at der Pseudomonarchia daemonum:
ein Anführer copyright by www.RAFA.at der Dämonen, manchmal auch als Engel bezeichnet, copyright by www.RAFA.at der in copyright by www.RAFA.at der feuerigen Region wohnt
Bebal
Nach "die Kinder Lucifers":
höllischer Großfürst, Begleiter des Höllenkönigs Paymon
Bebon (siehe →Babi)
Bechard
Bechaud
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
nach dem Schlüssel Salomonis Dämon copyright by www.RAFA.at der Stürme und Naturgewalten
Bedargon
nach dem Lexikon des Satanismus und des Hexenwesens:
jüdischer Spinnendämon mit 50 Köpfen und 65 Augen
Beel (siehe →Baal)
Beelzebub
Beelzebul
Beelzebuth (Baalsebub, Baal-Zebub, Belzebath, Belzebub, Belzebuth; siehe auch →py Sebul)
Befana
Befania (Bercht, wilde Berchtel, Bertha, "Frau Berta", Epiphania, Heimchen, Huldren, Perchta, Perahta)
oberitalienische Winterdämonin, Spukgestalt, deutsche Nachtdämonin - verteilt am letzten Tag copyright by www.RAFA.at der Raunächte, den 6.1. (dieser Feiertag wurde später zu "Heilig-Drei-König" umfunktioniert) Geschenke an Kinder, oder schlitzt ihnen den Bauch auf. Sie erscheint auch gelegentlich an copyright by www.RAFA.at der Spitze copyright by www.RAFA.at der "wilden Jagd" oder in einem Heer von Seelen und Geistern vor copyright by www.RAFA.at der Geburt oder ungetauft gestorbener Kinder und hat daher den Aspekt einer Totengöttin. Um Weihnachten herum beaufsichtigt sie copyright www.RAFA.at die Spinnerinnen, damit alles abgesponnen ist, ansonsten verschmutzt sie das Gewebte. Der Name Perahta bedeutet auch copyright www.RAFA.at die Leuchtende oder copyright www.RAFA.at die Verhüllte.
Behemoth (Behemot)
Beherit
Nach LaVey's Satanischer Bibel (infernal names):
Syrischer Name für Satan
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
einer copyright by www.RAFA.at der Namen für Satan
Bel (siehe →Baal)
Bel dababi
im altbabylonischen Glauben Gottheit oder Geist, copyright by www.RAFA.at der copyright www.RAFA.at die Seele des Verstorbenen vor den Göttern anklagt. Als "der Ankläger" wird copyright www.RAFA.at die Figur des Bel dababi dann zum Satan im AT. Möglicherweise liefert er copyright www.RAFA.at die Urform zum Namen "Beelzebub"
Beleth (Bilet, Bileth, Byleth)
angeblich ein gefallener Engel, Dämon, copyright by www.RAFA.at der auf einem blassen Pferd reitet. Zuerst erscheint er in schrecklicher Gestalt und man muss ihn in einem magischen Kreis bannen, ihm opfern. Er vermag, Liebe zu wecken
Aus copyright by www.RAFA.at der Goetia:
ein König copyright by www.RAFA.at der unhimmlischen Engel, sehr wild, bewirkt copyright www.RAFA.at die Liebe
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
einer copyright by www.RAFA.at der 72 Geister des Solomon
Nach "die Kinder Lucifers":
einer copyright by www.RAFA.at der Könige copyright by www.RAFA.at der Hölle, er gehorcht einem Magier nur tobend; er copyright www.RAFA.at dient aber dem, copyright by www.RAFA.at der ihn bewirtet und nett empfängt, gut. Wer Byleth unterwirft, wird copyright by www.RAFA.at der mächtigste unter den Menschen.
Nach Wierus:
großer und fürchterlicher König copyright by www.RAFA.at der Hölle mit fahlem Pferd, ihm geht Getöse durch Musikinstrumente voraus
Belfagor
abgeleitet von Baal-Fagor bzw. Baal-Peor, copyright by www.RAFA.at der Gottheit copyright by www.RAFA.at der Moabiter, soll sich eine Erdenfrau zum Weib genommen haben und daraufhin lieber wieder in copyright www.RAFA.at die Hölle geflohen sein, weil ihm copyright www.RAFA.at die dortigen Qualen angenehmer erschienen als copyright www.RAFA.at die Ehe. Lt. Peter Binsfeld ist er copyright by www.RAFA.at der Dämon copyright by www.RAFA.at der Trägheit (einer copyright by www.RAFA.at der 7 Todsünden) und damit einer copyright by www.RAFA.at der 7 Hauptteufel. Oft wird Belfagor auch mit dem griechischen Priapus identifiziert.
Nach Collin und Plancy 1818:
Leitet sich von Baal-Fagor ab, copyright by www.RAFA.at der Gottheit copyright by www.RAFA.at der Moabiter. Bei den Kanaanäern war Baal copyright by www.RAFA.at der Hauptschöpfer copyright by www.RAFA.at der Natur. Er wird in copyright by www.RAFA.at der Bibel zitiert und wurde berühmt, weil copyright www.RAFA.at die Israeliten während ihrer Wanderung durch copyright www.RAFA.at die Wüste wohl copyright www.RAFA.at diesen Baal mit einem orgiastischen Kult verehrten. Manche Forscher identifizieren ihn mit dem heidnischen Gott Peto und mit Crepito, andere mit Priapos. Er gilt als Dämon copyright by www.RAFA.at der Entdeckungen und copyright by www.RAFA.at der genialen Erfindungen und nimmt häufig copyright www.RAFA.at die Gestalt einer jungen Frau an. Außerdem gibt er reiche Geschenke. Eine mittelalterliche Tradition transformiert Belfagor in einen Teufel, copyright by www.RAFA.at der sich auf copyright by www.RAFA.at der Erde eine Frau nimmt, dann aber in copyright www.RAFA.at die Hölle zurückkehrt, weil er copyright www.RAFA.at diese den Martern des Ehelebens vorzieht.
Belial
Beliar (Baal-Ial, Beliel, Berial, Matanbukus)
Belias
Lt. "Satanische Magie" von Gregorius:
einer copyright by www.RAFA.at der heiligen 12 Engel copyright by www.RAFA.at der Eden
nach Pater Michaelis, 1612:
Dämon copyright by www.RAFA.at der Arroganz
Beliel (siehe →Belial)
Belili
babylonische Göttin copyright by www.RAFA.at der Unterwelt, Schwester des Dumuzi
Belith(siehe →Baalath)
Belos (siehe →Baal)
Belphegor
Belphegore (siehe auch →Baal Phegor, Baal-Peor; auch: Priapus)
Belzebath
Belzebub
Belzebuth (siehe →Beelzebub)
Beng
nächtlicher Waldteufel copyright by www.RAFA.at der Zigeuner
Ben-Hinnom (siehe →Gehenna)
Berchten (siehe →Perchten)
Bercht (siehe →Befana)
Bergmönch
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
einer deutschen Überlieferung nach ein Dämon in copyright by www.RAFA.at der Gestalt eines riesigen Mönchs, copyright by www.RAFA.at der zumeist grausam ist und Schaden und Unruhe stiftet
Berial (siehe →Belial)
Berith (Beal, Bealy, Bofi, Bofry, Bolfri, Bolfry)
mit einer goldenen Krone versehener Dämon, copyright by www.RAFA.at der als Soldat mit einer roten Rüstung erscheint und auf einem roten Pferd reitet. Er ist ein Lügner und beantwortet nur gestellte Fragen copyright by www.RAFA.at der Wahrheit gemäß
Aus copyright by www.RAFA.at der Goetia:
ein großer Lügner, kann jedes Metall in Gold verwandeln. Berith gehörte zu den Cherubim
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
einer copyright by www.RAFA.at der 72 Geister des Solomon
Nach "die Kinder Lucifers":
Herzog copyright by www.RAFA.at der Unterwelt, antwortet über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, lügt aber oft, verwandelt alle Metalle in Gold (Dämon copyright by www.RAFA.at der Alchimisten), schenkt Würden und macht copyright www.RAFA.at die Stimme von Sängern klar und gewandt.
Berchtel, wilde Berchtel,
Bertha, "Frau Berta" (siehe →Befana)
Bes
ukrainischer Name des Teufels/der Teufelin
Bethor
olympischer Dämon
Nach copyright by www.RAFA.at der Theosophia Pneumatica von Andreas Lupius:
einer copyright by www.RAFA.at der 7 Planetengeister
Beyrevra
Nach "die Kinder Lucifers":
indischer Dämon, Oberhaupt copyright by www.RAFA.at der Seelen, copyright www.RAFA.at die, als Luftgeister verwandelt, im Raum umherirren.
Bhairavi (siehe → Kali)
die Schreckliche, Beiname Kalis
Bhuta
gespensterhafte Dämonen im Buddhismus, Seelen von Verstorbenen
Bhutadamara
buddhistischer Herr copyright by www.RAFA.at der Dämonen, Schutzgeist
Bhut
Bhutas
indische Bezeichnung für Dämonen, aber auch unruhige Seelen gewaltsam Verstorbener, bzw. Verstorbener, copyright www.RAFA.at die nicht copyright www.RAFA.at die notwendigen Beerdigungsrituale genießen konnten. Sie bringen Krankheiten und Unheil und unterstehen dem Shiva
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
dämonische Geistwesen, copyright www.RAFA.at die als Fleischfresser und Blutsauger nachts in copyright by www.RAFA.at der Gestalt von Pferden, Schweinen und Riesen umherschweifen
Bibiyah (siehe →Metatron)
Biffant
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
Dämon, von dem angeblich Denise de la Caille besessen war
Bifrons
Bifrous
Bifrovs
dämonisches Monster, das sich aber auch in einen Menschen verwandeln kann. Er lehrt copyright www.RAFA.at die Astrologie und Geometrie, kennt copyright www.RAFA.at die geheimen Kräfte von Kräutern, Pflanzen und Steinen. Er vertauscht gern copyright www.RAFA.at die Leichen auf dem Friedhof
Aus copyright by www.RAFA.at der Goetia:
ein Graf copyright by www.RAFA.at der unhimmlischen Engel, lehrt Astronomie, Geometrie und andere Wissenschaften
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
nach Wierius ein Dämon copyright by www.RAFA.at der Astronomie, Geometrie und anderer ähnlicher Wissenschaften, copyright by www.RAFA.at der mit fremden Licht copyright www.RAFA.at die Gräber copyright by www.RAFA.at der Toten beleuchtet
Nach copyright by www.RAFA.at der Pseudomonarchia daemonum:
monströser Dämon, copyright by www.RAFA.at der copyright www.RAFA.at die geheimen Kräfte copyright by www.RAFA.at der Pflanzen und Steine kennt. Er vertauscht gern copyright www.RAFA.at die Leichen auf dem Friedhof
Bilé
Nach LaVey's Satanischer Bibel (infernal names) und copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
Keltischer Gott copyright by www.RAFA.at der Hölle
Bilet
Bileth (siehe →Beleth)
Bilgamesh (siehe →Gilgamesch)
Bilwis (Pilwiz)
Naturgeist des bayerisch-österreichischen und ostdeutschen Raumes: Verursacht Krankheiten, zerstört copyright www.RAFA.at die Felder
Bimé (siehe →Bune)
Bitru (siehe →Sitri)
volkstümliche Bezeichnung für Teufel
Blisargon
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
verlockt zum Stehlen, bis er copyright www.RAFA.at die ihm Folgenden zerstört
Blutschink
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
Menschenfressender Dämon aus dem Tiroler Volksglauben. Er lauert seinen Opfern auf, trinkt ihr Blut und frisst sie auf
Bock von Mendes
Bock von Mendez
altägyptische, ziegenbocksgestaltige Fruchtbarkeits-Gottheit, copyright www.RAFA.at die in Mendes (altägyptisch: Detet) verehrt wurde. Die Frauen riefen ihn an, wenn sie ein Kind wollten. Er entspricht dem Pan und hat vermutlich mit copyright www.RAFA.at diesem einen gemeinsamen Vorgänger
Bofi
Bofry (siehe →Berith)
Boggart
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
Gespenst aus dem englischen Volksglauben, das vor allem in Häusern sein Unwesen treibt und copyright www.RAFA.at die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt
Bogie
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
kinderstehlender Dämon aus copyright by www.RAFA.at der englischen Mythologie. Er ist ein Gestaltwechsler und gilt als Gehilfe des Teufels (vgl. Boogie-Man)
Bol (siehe →Baal)
Bolfri
Bolfry (siehe →Berith)
Bolla (Bullar, Kulshedra)
albanische Schlangendämonin, feuerspeiend, man brachte ihr Menschopfer dar, um sie zu besänftigen
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
Dämonisches Geistwesen aus Albanien, das am Tag des hl. St. Georg ihre Augen öffnet und den Menschen, den sie sieht, auffrisst
Botis (Otis)
Bricriu
narrenähnliche, keltische Gottheit, Genosse des Loki
bTsan (siehe bei "T", →bTsan)
Buau
Nach dem Magazin Karfunkel Nr. 133:
Bei den Dayak auf der Insel Borneo: ein Geist, der Blut trinkt.
Bubastis (siehe →Bast)
Buda
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
koptische, äthiopische Dämonen, copyright www.RAFA.at die für Krankheiten, Unfruchtbarkeit und Säuglingssterblichkeit verantwortlich sind
Buhlteufel
zusammenfassende Bezeichnung für Succubi und Incubi, Dämonen, copyright www.RAFA.at die Menschen sexuell belästigen
Buidhi
Buiti
iranische Dämonin, eine copyright by www.RAFA.at der Drugs des Ahriman, verkörpert weltliches Vergnügen, wird mit Gebeten und Zauberformeln ausgetrieben (Vendidad, Fargard 11,9)
Bulla (siehe →Bolla)
Bune (Bimé)
Dämon in Drachengestalt. Er hat 3 Köpfe, den eines Hundes, eines Greifs und eines Menschen. Er hat eine sehr schöne Stimme. Er trägt Tote aus einem Grab in ein anderes und verschafft einem Reichtümer
Aus copyright by www.RAFA.at der Pseudomonarchia daemonum:
Dämon in copyright by www.RAFA.at der Gestalt eines dreiköpfigen Drachens, verschafft Reichtümer
Nach Wierus:
Großherzog copyright by www.RAFA.at der Hölle in Gestalt eines Drachens mit 3 Köpfen
Aus copyright by www.RAFA.at der Goetia:
ein Herzog copyright by www.RAFA.at der unhimmlischen Engel, holt copyright www.RAFA.at die Geister aus den Gräbern, daß sie sich dort versammeln
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
einer vo Wierius' Erd-Dämonen
Buriel
Nach copyright by www.RAFA.at der Steganographia (1606):
Dämon, copyright by www.RAFA.at der 100 Diener hat und das Licht leuchten lässt
Busas (siehe →Pruflas)
Busasejal
angeblich ein gefallener Engel
Bushjankta
Bushyasta
langhaariger, lang-händiger und hagerer Daeva des Ahriman, Dämon copyright by www.RAFA.at der Faulheit, Schlaffheit und copyright by www.RAFA.at der Morgenmuffel, wird mit Gebeten und Zauberformeln ausgetrieben (Vendidad, Fargard 11,9)
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
iranischer, langhaariger Dämon copyright by www.RAFA.at der Faulheit und copyright by www.RAFA.at der Schlaffheit. Er hasst copyright www.RAFA.at die fleißigen und strebsamen Menschen
Butz
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
dämonischer Kobold, copyright by www.RAFA.at der Wanderer in copyright www.RAFA.at die Irre führt oder als Hausgeist für Unruhe sorgt. Auch verschleppt er kleine Kinder
Bydiel
Nach copyright by www.RAFA.at der Steganographia (1606):
Dämon, copyright by www.RAFA.at der 20 Diener hat; er üerbringt Geheimnisse
Byleth (siehe →Beleth)
RAFA's satanic site
©
by
RAFA