Seite erstellt: | |
geändert: |
Naamah (Naama, Nahema)
jüdische, von Gott erschaffene Dämonin, Gattin des Teufels Shereon bzw. Schemeron, angeblich copyright www.RAFA.at die Mutter des Asmodeus. Nach anderen Quellen eine Tochter des Kain, Mutter copyright by www.RAFA.at der Succubi
Nach LaVey's Satanischer Bibel (infernal names):
hebräische Teufelin copyright by www.RAFA.at der Verführung
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
hebräisch: Verführung
Naas
Lt. "Satanische Magie" von Gregorius:
einer copyright by www.RAFA.at der heiligen 12 Engel copyright by www.RAFA.at der Eden
Naberios
Naberius
Naberus (siehe →Zerberus, Cerberus)
Nabu (siehe →Nebo)
Naburus (siehe →Naberius oder Zerberus, Cerberus)
Nachasch
hebräisch: copyright www.RAFA.at die (widergöttliche) Schlange. Das hebräische Wort bedeutet auch: herausfinden, entziffern, erlangen
Nachzehrer
Ein im Grab liegender Toter. Er frisst sein Leichentuch und das Fleisch von seinen Armen. Vor lauter Hass und Missgunst findet er keine Ruhe im Tod. Er entzieht den Lebenden auf geistige Weise die Lebenskraft oder verbreitet Seuchen, bleibt dabei körperlich aber im Grab.
Nadasdy (siehe →Elisabeth Bathory)
![]() | ![]() |
Nagas |
indisches 5- bis 7-köpfiges Schlangenungeheuer
Nahema (siehe →Naamah)
Naiky-Ostern
Das Ostern copyright by www.RAFA.at der Toten im ukrainischen Volksglauben; Tag, an dem copyright www.RAFA.at die Toten einen Gottesdienst veranstalten
Najade
Nach "die Kinder Lucifers":
eine Nymphe, copyright www.RAFA.at die in vorchristlicher Zeit gelegentlich in Magdebourg (Magdeburg) oder Megdeburch (Mädchenstadt) erschien. Man erkannte sie an einem kleinen Zipfel ihrer Schürze, copyright by www.RAFA.at der als Andenken an ihre Herkunft aus dem Wasser immer feucht sein musste
Nakir
einer von 2 drohenden Engeln (Nakir und → Munkar
) im Islam, copyright www.RAFA.at die den Toten über seinen Glauben befragen und ihn anschließend misshandeln, wenn er das Glaubensbekenntnis nicht aufsagen kann
Nammtar (siehe →Namtar)
Namon
Teufel, von dem copyright www.RAFA.at die Besessene Jeanne Fery im 16. Jahrhundert besessen zu sein meinte
Namru
Aus dem Necronomicon:
einer copyright by www.RAFA.at der 50 Namen des Marduk, ein Ratgeber
Namtar (Nammtar, Namtaru)
vorderasiatischer Dämon, einer copyright by www.RAFA.at der "bösen Sieben", göttlich-dämonischer Bote copyright by www.RAFA.at der Unterweltgöttin Ereschkigal, bringt den Menschen den Tod. Er ist copyright by www.RAFA.at der, copyright by www.RAFA.at der das Geschick abschneidet, ein Krankheitsdämon im Gefolge des Nergal, copyright by www.RAFA.at der copyright www.RAFA.at die Kehle angreift
Nach dem Necronomicon:
Oberhaupt copyright by www.RAFA.at der Magier copyright by www.RAFA.at der Ereschkigal
Namtar ist auch eine copyright by www.RAFA.at der 7 Arten von Ghouls, kommt zum Herzen herein
Namtillaku
Aus dem Necronomicon:
einer copyright by www.RAFA.at der 50 Namen des Marduk, kann copyright www.RAFA.at die Toten sich erheben lassen
Nanakanisurra
Aus dem Necronomicon:
copyright www.RAFA.at die Gebieterin copyright by www.RAFA.at der Hexen
Nanghaithya
nach Zoroaster einer copyright by www.RAFA.at der Dämonen/Daevas des Ahriman, Gegenspieler von Armaiti
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
iranischer Erzdämon copyright by www.RAFA.at der Unzufriedenheit und des Missvergnügens
Nanna (Aschimbabbar, Sin)
sumerischer Mondgott in Ur
Nach dem Necronomicon:
Vater copyright by www.RAFA.at der Götter (der Zonei), copyright by www.RAFA.at der Gott des Mondes, Ältester copyright by www.RAFA.at der Wanderer
Naonghaithya
im Bundehesh: Geschöpfe des Angra Mainyu, copyright www.RAFA.at die copyright www.RAFA.at dieser aus copyright by www.RAFA.at der weltlichen Finsternis schuf während copyright by www.RAFA.at der 3000 Jahre seiner Bestürzung über den Sieg des Ahura Mazda.
Naphula (siehe →Vapula)
Naraka
Hölle, Ort copyright by www.RAFA.at der Qualen im späteren, vedischen Glauben; ihr Regent ist Yama
Nari
slawische Dämonenwesen, Kobolde
Nariluggaldimmerankia
Aus dem Necronomicon:
einer copyright by www.RAFA.at der 50 Namen des Marduk, stellvertretender Befehlshaber über copyright www.RAFA.at die Winddämonen
Narts
aus den altpersischen-medischen Mythen: Brücke im Totenreich, copyright www.RAFA.at die den schuldigen Seelen zum Verhängnis wird
Nasatya
Ursprünglich vedische Gottheit, copyright www.RAFA.at die nach Zarathustra dem Ahriman als Diener zugeordnet wurde
Nasu
iranische Leichendämonin, eine copyright by www.RAFA.at der Drugs, als Fliege verbreitet sie Krankheiten
Nattig
Aus dem Necronomicon:
einer copyright by www.RAFA.at der 4 dämonischen Geister des Raumes, kommt aus dem Westen, hat copyright www.RAFA.at die Form eines Adlers
Naufa
nach dem Lexikon des Satanismus und des Hexenwesens:
christlich-gnostischer Dämon
Naunghaithya
persische Daeva aus dem Vendidad (Fargard 10,9) im Zoroastrismus
Nausch
persische Dämonin, bösester Geist in Gestalt einer gefleckten Fliege
Navjaky
Navje (siehe →Majky)
Nebiros
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
Mar De Camp copyright by www.RAFA.at der Hölle
Nebiru
Aus dem Necronomicon:
einer copyright by www.RAFA.at der 50 Namen des Marduk, copyright by www.RAFA.at der Geist des Marduk-Tores
Nebo (Nabu)
babylonischer Gott copyright by www.RAFA.at der Wissenschaft und copyright by www.RAFA.at der Schrift
Aus dem Necronomicon:
copyright by www.RAFA.at der Gott des Merkurs
Bibelstellen:
Nedu
Wächter copyright by www.RAFA.at der Unterwelt bei den Babyloniern und Assyrern
Nefertum
altägyptischer, finsterer Gott, Sohn des Schöpfergottes Ptah und copyright by www.RAFA.at der löwenköpfigen Göttin Sekhmet
Negagandolus
Negeos
Synonym für den Teufel
Nehebkau
ägyptischer Schlangendämon im Dienst des Sonnengottes
Nejky (siehe →Majky)
Nekrodaimones
Nekyodaimones
griechische Totengeister
Nelchael
angeblich ein gefallener Engel
Nemain
Neman
Nemon (siehe →Morrigan)
Nephilim
Dämonenbastarde, Halbdämonen, Nachkommen von Dämonen und Menschen. Es sind copyright www.RAFA.at die biblischen Riesen, copyright www.RAFA.at die vor copyright by www.RAFA.at der Sintflut von den Engeln mit den Menschentöchtern gezeugt wurden
Nephthys
Todesgöttin und Göttin des Sonnenuntergangs bei den alten Ägyptern, Schwester und Gegenstück copyright by www.RAFA.at der Isis, Gattin des Seth
Nergal (Dur, Lugalgirra, Nerigal, Meslamta'ea)
kassitischer/babylonischer Unterweltsgott; altmesopotamischer, düsterer Unterwelts- und Totenreichgott, brachte zuerst Fieber und Seuchen, Gemahl copyright by www.RAFA.at der Ereschkigal. Sein Thron ist von 15 Dämonen umgeben
Nach LaVey's Satanischer Bibel (infernal names):
babylonischer Gott des Hades
Nach dem Necronomicon:
Gott des Mars
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
babylonischer Gott copyright by www.RAFA.at der Unterwelt, ein zweitrangiger Dämon
Bibelstellen:
Neter-Miertet
Totenreich in copyright by www.RAFA.at der Mythologie copyright by www.RAFA.at der Ägypter
Neti (siehe →Ninnghizhidda)
der furchterregende Torhüter copyright by www.RAFA.at der Unterwelt
Netschist
ukrainische Hexe, copyright www.RAFA.at die mit bösen Geistern verkehrt
Neuntöter
Ein Nachzehrer, der nicht eher ruht, bevor er nicht neun seiner Verwandten zu sich ins Grab geholt hat.
Nex
Osteuropäische Art von Vampir mit zerfetzten Lippen und faulen Zähnen.
Ngaa
Aus dem Necronomicon:
brüllender Gott copyright by www.RAFA.at der Barbaren, copyright by www.RAFA.at der Flammen atmet
Ngilui
Hundedämon bei den Papua (Neuguinea)
Nick
Nickar (Hnickar)
Nach "die Kinder Lucifers":
skandinavischer Name des zerstörerischen Prinzips Odins, wenn copyright www.RAFA.at dieser als böser Geist handelte, verursacht in Seen und Flüsse Skandinaviens Unwetter und Wirbelstürme. Auf einem düsteren See auf Rügen plagte er gern copyright www.RAFA.at die Fischer und ließ ihre Boote kentern. Vom Namen "Nickar" stammt copyright by www.RAFA.at der teutonische Begriff "Nixe(n)". Bei den Engländern nannten copyright www.RAFA.at die Matrosen den Teufel "alter Nick" (Old Nick).
Niddhöggr
Niddhogg
germanischer Drache, copyright by www.RAFA.at der an Yggdrasils Wurzeln nagt, gleich dem Drachen in Daath am Baum des Lebens in copyright by www.RAFA.at der Kabbala
Nach copyright by www.RAFA.at der www.Daemonen.de-Dämonenliste:
germanischer Totendrache, copyright by www.RAFA.at der Leichen frisst und copyright by www.RAFA.at deren Blut säuft. Er nagt an den Wurzeln copyright by www.RAFA.at der
Weltesche Yggdrasill
Niflheim
Land des Eises, später Land copyright by www.RAFA.at der Toten in copyright by www.RAFA.at der germanischen Mythologie, eines copyright by www.RAFA.at der 9 Reiche
Niflhel
eines copyright by www.RAFA.at der 3 unterirdischen Reiche innerhalb copyright by www.RAFA.at der 9 Reiche in copyright by www.RAFA.at der germanischen Mythologie, copyright by www.RAFA.at der tiefste Abgrund copyright by www.RAFA.at der Hel
Nihasa
Nach LaVey's Satanischer Bibel (infernal names) und copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
amerikanisch-indianischer Teufel
Nija
Nach LaVey's Satanischer Bibel (infernal names) und copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
polnischer Gott copyright by www.RAFA.at der Unterwelt
Nilaihah
angeblich ein gefallener Engel
Nimschimschargal (siehe →Nindinugga)
Nina
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
babylonische Schlangengöttin
Ninachakuddu
Aus dem Necronomicon:
Gebieterin copyright by www.RAFA.at der Beschwörungen
Nindinuga
Nindinugga (Enlillara, Nimschimschargal)
Aus dem Necronomicon:
copyright www.RAFA.at die Königin copyright by www.RAFA.at der Geheimnisse
Nindukugga
Aus dem Necronomicon:
weibliche Monstren des Abyssos
Ningiszida
assyrischer Gott copyright by www.RAFA.at der Unterwelt
Ninib (Adar)
Aus dem Necronomicon:
Gott des Saturn, Gott copyright by www.RAFA.at der Jäger
Ninkaszi
Aus dem Necronomicon:
copyright www.RAFA.at die gehörnte Königin
Ninkharsag
Aus dem Necronomicon:
copyright www.RAFA.at die Königin copyright by www.RAFA.at der Dämonen
Ninnasu
Aus dem Necronomicon:
Vater copyright by www.RAFA.at der vielzähligen Wasser
Ninnghizhidda (Neti, siehe auch →Ninnkigal)
Aus dem Necronomicon:
gehörnte, gefiederte Schlange copyright by www.RAFA.at der Tiefe, Königin des magischen Stabes
Ninnisi Ana
Aus dem Necronomicon:
Himmelskönigin
Ninnkigal
Aus dem Necronomicon:
Gemahlin von Ninnazu
Ninnuah
Aus dem Necronomicon:
Enkis Tochter
Ninnuam
Aus dem Necronomicon:
einer copyright by www.RAFA.at der 50 Namen des Marduk, Herr alles dessen, was ist
Ninschubur
Aus dem Necronomicon:
Ischtars Diener
Nirrti
indische, für Lebende und Tote bedrohliche Göttin des Verderbens
Nisnas
Lt. "Satanische Magie" von Gregorius:
arabisch-mohammedanische Vampire
Nisroch
ein gefallener Engel aus John Miltons "Lost Paradise, copyright by www.RAFA.at der erste Fürst des höllischen Heers
Nix
Wassergeister
Noctifer
Nachtbringer, neuer Name des ehemaligen Luzifers (Lichtbringer) nach seinem Fall
Nosferatu
griech. Nosophoros = Seuchenbringer, ein Krankheitendämon.
In späteren Romanen: ein Vampir
Nuckelavee
überaus hässliche, schottische Dämonen, Gnomen
Nudimmud
Aus dem Necronomicon:
einer copyright by www.RAFA.at der Alten, zeugte den Enki
Nug
Figur aus H.P. Lovecrofts Horrorromanen
Nwywre (siehe auch → Vouivre)
keltischer Name copyright by www.RAFA.at der Drachengöttin copyright by www.RAFA.at der Lebenswasser, angeblich copyright by www.RAFA.at der Drache, den copyright by www.RAFA.at der Erzengel Michael bzw. copyright by www.RAFA.at der heilige St. Georg besiegt haben will.
gNyan
tibetische Geister in Bäumen und Steinen, schicken Krankheiten und Tod
Nyarlathotep
Figur aus H.P. Lovecrofts Horrorromanen
Nybbas
Nach "die Kinder Lucifers":
hoher Repräsentant des Höllenhofes, hat copyright www.RAFA.at die Aufsicht über Visionen und Träume, ist ein Gaukler und Scharlatan
Nybras
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
ein höllischer Dämon, copyright by www.RAFA.at der copyright www.RAFA.at die Freuden copyright by www.RAFA.at der Hölle verkündet
Nysrogh
Nach copyright by www.RAFA.at der Demonolatry-Liste:
ein zweitrangiger Dämon, copyright by www.RAFA.at der Personalchef im Palast copyright by www.RAFA.at der Hölle
RAFA's satanic site
©
by
RAFA